Skip to content
Welcher HORST hat das schon wieder berechnet?

Anwendungen

Welcher HORST hat das schon wieder berechnet?

Projekte mit einem Mengenermittlungs-System zu kalkulieren gehört heutzutage bereits zum Standard. Doch bei allen bisherigen Programmen muss man im Rahmen der Projektierung ein weiteres System hinzuziehen, etwa für die Systemsuche oder die Artikelnummern. Da stellt man sich im weiteren Verlauf des Projektes häufiger die Frage: Welcher HORST hat das denn jetzt schon wieder berechnet? Mit HORST, ein Tool von Saint-Gobain in Österreich, stellt man sich diese Frage künftig nicht mehr.

Es ist das erste Mengenermittlungs-System, das alle Schritte der Projektierung digital abbildet. Als Hybrid aus Systemsuche, Mengenermittlung, Zeitansätze und druckfähige Bestellung, finden sich auch die Artikelnummern inklusive. Gemeinsam mit der ABK, Softwareentwicklung für
Architektur und Bauwesen,  entwickelt, setzt HORST neue Maßstäbe unter den Mengenermittlungs-Tools.

Funktionen, die HORST von Saint-Gobain in Österreich bietet

  1. Mengen für einzelne Systeme ermitteln

Mit Horst erstellt man mühelos die Mengenermittlung für einzelne Systeme (zum Beispiel für eine Wand oder Decke). In der Ermittlung werden dann die einzelnen Systemkomponenten wie Preis, Menge, Artikelnummer extra aufgestellt. Je nach System bietet HORST beispielhafte Zeitansätze, damit sich der Zeitbedarf für ein System besser kalkulieren lässt. So lässt sich ganz einfach feststellen, wie lange man braucht, um das berechnete System zu errichten.

  1. Parameter für Systeme einstellen

Bei jedem berechneten System werden automatisch die unterschiedlichen Parameter wie Feuerwiderstandsklasse, Wandhöhe, Wanddicke oder Schalldämmmaß mitausgegeben. Extra eingeben kann man außerdem die firmeneigenen Stundenlöhne, die Mehrwertsteuer und den Verschnitt. Danach kann man die Kalkulation ausdrucken. Entweder alles zusammen oder nur die Mengenermittlung und den Zeitbedarf getrennt.

  1. Filtermöglichkeiten für Systeme nutzen

Bei der Berechnung der Systeme kann man auch nach speziellen Kriterien filtern, wenn man beispielsweise gewisse Anforderungen an ein Projekt hat. Filtern lässt sich unter anderem nach:

  • Wandhöhe
  • Wanddicke
  • Feuchtraum geeignet
  • Feuerwiderstand
  • Schalldämmmaß
  1. Projekte anlegen und individualisieren

Zusätzlich zu einzelnen Kalkulationen kann man in HORST auch Projekte anlegen. Es kann sowohl der Projektname, als auch die Anschrift hinterlegt werden. Pro Projekt können unendlich viele System berechnet werden und es ist alles einzeln oder auch gemeinsam druckbar. 

Projekte individualisieren mit Logo und eigenen Firmendaten

Einfach über eine kurze Online-Registrierung verfügbar, kann man HORST mit Logos und den eigenen Preisen individualisieren. Das bedeutet als Firma kann man ganz einfach in seinem Profil seine Daten, sein Logo und die eigenen Preise, mit den jeweiligen Rabatten, hinterlegen. Auch eigene Stundenlöhne, Mehrwertsteuer und Verschnitt können kurzer Hand mitkalkuliert werden.

Wie eine Kalkulation mit HORST aussehen kann

Wenn geht: Slider mit Bilder: Horst 1-4

HORST 1
HORST 2
HORST 3
HORST 4

Beschleunigte Projektkalkulation und -planung mit HORST

Mit HORST schließt Saint-Gobain in Österreich die Kette der Projektplanung. Projekte können jetzt wesentlich einfacher und schneller geplant, kalkuliert und auch automatisch mit Zeitansätzen versehen werden. Somit kann HORST sowohl für Großprojekte, wie die Planung einer Wohnanalage, als auch für ein kleineres Einzelprojekt, wie das Aufstellen von Wänden, verwendet werden.

INFOBOX 

Registrierung und weitere Informationen: horst.rigips.at

Bei Fragen zu HORST: 

Thomas Huber (thomas.huber@saint-gobain.com)

 
Ausblick: Systeme von Saint-Gobain ISOVER Austria und Saint-Gobain WEBER Terranova Austria werden laufend ergänzt.