Skip to content
Restaurant Taborturm

referenzen

Restaurant Taborturm
Restaurant Taborturm von Außen

Hätte es den WEBER Design Floor schon vor 542 Jahren gegeben, er wäre definitiv beim Bau des Restaurant Taborturm in Steyr verwendet worden. So aber dauerte es über fünf Jahrhunderte, bis er zur Anwendung kam – nämlich bei der Sanierung des Gebäudes.

Restaurant Taborturm – Neues Leben in alten Mauern

Nachdem der gebürtige Steyrer Klaus Wesp die Immobilie gekauft hatte, wollte er sie komplett sanieren lassen und einen Traum verwirklichen: Ein Restaurant mit gut bürgerlicher Küche in den alten Mauern. Aber wie bringt man ein Gebäude aus 1480 in die Gegenwart? Dem Architekten Andreas Prehal von POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN ZT ist es gelungen, den denkmalgeschützten Taborturm behutsam zeitgemäß zu interpretieren: Eine Gaststube, die sich von der Atmosphäre, der Farbgebung und der Haptik her, wie eine alte Gaststube anfühlt, jedoch mit einer zeitgenössischen Formensprache. Das Besondere an dieser Bauaufgabe war der Umgang mit unveränderlichen Gegebenheiten – Stichwort Denkmalschutz.

Ein Unikat für den Taborturm

Bei all diesen komplexen Anforderungen, wie Denkmalschutz, künstlerische Gestaltung und der Vermischung von alten Mauern mit neuen Konzepten, stellte sich natürlich die Frage, welcher Boden für diese außergewöhnliche Renovierung verwendet werden sollte. Die Wahl fiel sehr schnell auf den WEBER Design Floor von Saint-Gobain. Für die Gestaltung des Bodens konnte zudem der freischaffende Künstler Manfred Pfandlbauer gewonnen werden. Der Geschäftsführer von FREISTIL – Werkstatt für Gestaltung ist spezialisiert auf künstlerische Arbeiten mit Beton. Aus einem Boden wird somit ein Unikat und das passt perfekt in den Taborturm.

Die technischen Anforderungen an den WEBER Design Floor beim Restaurant Taborturm

Bei der Sanierung des Taborturms gab es einige Herausforderungen zu meistern, die der WEBER Design Floor bravourös meisterte:

  • unterschiedliche Untergründe, wie alte Fliesen oder Estrich
  • Niveauunterschiede
  • nur einen Versuch beim Gießboden

Manfred Pfandlbauer hat mit dem WEBER Design Floor sehr gute Erfahrungen gemacht und so hält sich vor allem der Nervenkitzel beim Gießboden in Grenzen.

>> Beim Taborturm wurde weit mehr geschaffen, als die Sanierung eines alten Gebäudes. <<

Fotocredit: Walter Ebenhofer (Außenaufnahme), Christian Mayr (Innenaufnahmen)

 

Weitere spannende Referenzen

Ähnliche Artikel

Diesen Beitrag teilen

Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on facebook

Artikelautor