Skip to content
Kaserne Feldbach

referenzen

Kaserne Feldbach
Kaserne Feldbach

Am Standort der Von der Groeben-Kaserne in Feldbach wurde das erste Unterkunftsgebäude des Bundesheeres in Holzbauweise und im Modulsystem errichtet. Mehr noch: Es ist ein Prototyp, der klimaaktiv zertifiziert ist. Ohne die Produkte von Saint-Gobain wäre dies nicht möglich gewesen.

Habt-acht! Eine Kaserne als Vorreiter

Bei Wohnbauten ist man Fertigbauweise und Nachhaltigkeit gewohnt, aber bei einer Kaserne? Fertigbauweise für ein Mannschaftsgebäude? Ja! Das Österreichische Bundesheer hat mit einem innovativen Konzept in die Zukunft investiert. In Feldbach sollte ein Mannschaftsgebäude der Von der Groeben-Kaserne neu errichtet werden und es sollte anders gebaut werden als bisher: Modulbauweise und Nachhaltigkeit standen dabei im Vordergrund. Warum auf ein neues Modulsystem gesetzt wurde, erklärt der Referent für Bau des Österreichischen Bundesheeres, Amtsdirektor Ing. Bernhard Krenn: „Die militärischen Anforderungen an ein Mannschaftsunterkunftsgebäude sind österreichweit sehr ähnlich. Somit sind für so einen Gebäudetyp nur geringe, örtlich bezogene, Adaptierungen erforderlich. Aus diesem Anforderungsprofil heraus entstand der Gedanke der Modulbauweise.“ Zusätzlich bietet die Vorfertigung bei Bauvorhaben noch einen weiteren Vorteil: „Aus dieser Bauweise erhofft sich das österreichische Bundesheer eine erhöhte Planungs-, Qualitäts- sowie Kostensicherheit.“

Mit 950 Punkten Gold-Standard

Mit den sps architekten zt gmbh aus Thalgau in Salzburg wurde der richtige Partner für die Umsetzung gefunden, bei Saint-Gobain fand man die richtigen Materialien. „Entwickelt wurde ein Gebäudesystem in Raumzellenbauweise, dessen Prototyp jetzt am Standort evaluiert wird und als Standard für zukünftige Bauten in Österreich dienen soll“, sagt Dipl.-Ing. Dirk Obracay sps architekten zt. „Hohes Augenmerk wurde auf konsequent nachhaltige Bauweise gelegt – nach klimaaktiv zertifiziert erreicht das Gebäude mit 950 Punkten Gold-Standard“, freut sich Architekt Dirk Obracay.

Das neue modulare Unterkunftsgebäude in Holzbauweise ist Vorreiter und die Kaserne in Feldbach dadurch Vorzeige-Kaserne für ganz Österreich. Es ist der erste Bau des Bundesheeres in ökologisch-nachhaltiger Holzriegelkonstruktion.

Die Produkte von Saint-Gobain für alle Anforderungen an den Holzbau

Die Produkte wurden auf Grund der Anforderungen gewählt. Ing. Bernhard Krenn: „Im Zuge der Planung wurde immer tiefer im Detail analysiert, welche Baumaterialien für den Transport der Module geeignet sind und welche erst als Restarbeiten vor Ort eingebracht werden können. Dadurch wurde ein Vorfertigungsgrad für jedes Standardmodul von ca. 85-90% erreicht.“ Die Werkstoffe von Saint-Gobain machten es möglich. In der Außenwand wurde der ISOVER Multi-Kombi Holzrahmenfilz eingesetzt. Aufgrund der geteilten Rollenbreite von 57,5cm ist er optimal für den Holzbau. Die RIGIPS Rigidur Trockenestrichelemente mit aufkaschierter Mineralwolle erleichterten uns einen Arbeitsgang beim Verlegen. Weiters konnten wir durch die ISOVER Protect BSP 40 Dämmung viel Material sparen, da sonst eine dickere Steinwolle notwendig gewesen wäre.“ Das Besondere daran ist, dass diese Materialien auf Grund ihrer Qualität für einen Prototypen ausgewählt wurden, da sie allen Beteiligten für dieses Vorhaben am effizientesten und sinnvollsten erschienen.

>> Das Mannschaftsgebäude ist vorbildlich gelungen und damit Vorreiter und Vorzeige-Kaserne für ganz Österreich. <<

Fotocredit: Saint-Gobain Austria, Harry Schiffer

Weitere spannende Referenzen wie die Kaserne Feldbach

Ähnliche Artikel

Diesen Beitrag teilen

Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on facebook

Artikelautor