Wie sind eine extrem kurze Bauzeit bei gleichzeitig höchsten Anforderungen an die Bau- und Ausführungsqualität unter einen Hut zu bringen? Holzriegelbauweise und Vorfertigung machen’s möglich! Dies zeigt der Dachgeschoßausbau des Ferienhotel Jörglerhof in Tirol.
Um- und Ausbau während laufendem Betrieb
Im Sommer und Winter ist das Ferienhotel Jörglerhof fast durchgehend ausgebucht, daher war das Zeitfenster für die Erneuerungs-, Umbau- oder Sanierungsarbeiten extrem knapp. Für Planung und Ausführung bedeutet das eine detaillierte Detail- und Bauzeitplanung, eine exakte Koordination der einzelnen Gewerke bereits im Vorfeld sowie absolute Termintreue bei der Abwicklung aller Sanierungsarbeiten. An größere Um- oder Ausbauten ist unter Normalbetrieb gar nicht zu denken. Und trotzdem wagte die Eigentümerfamilie den Versuch und startete den Abriss und Dachausbau des Hauptgebäudes noch während laufendem Betrieb im April 2019.
Dachausbau in Rekordzeit: Ferienhotel Jörglerhof
Wenn es schnell gehen muss gibt es kaum eine Alternative zum vorgefertigten Holz-Leichtbau. Das neue Dachgeschoß wurde als Holzriegelkonstruktion im Werk vorgefertigt und innerhalb von nur rund drei Monaten errichtet. Aber nicht nur aufgrund des Zeitvorteils wurde eine Holzriegelbau-Variante gewählt, auch wegen des deutlich geringeren Gewichts im Vergleich zur Massivbauweise erwies sich der Holzbau als richtige Entscheidung. Gleichzeitig muss dieser auch den hohen Anforderungen eines Hotelbetriebes in puncto Schall- und Brandschutz gerecht werden. Die Lösung brachte der umfassende Einsatz von RIGIPS Spezialplatten: Sowohl im Bereich der Außenwände als auch für die Innenwände wurde die RIGIPS Riduro Holzbauplatte verwendet.
Warum RIGIPS Riduro die beste Wahl war
Im Bereich der Außenwände dienen die Riduro Holzbauplatten nicht nur dem Brand- und Schallschutz, sondern übernehmen darüber hinaus auch die aussteifende Funktion der Konstruktion. Als Beplankung der Innenwände bewähren sich die Holzbauplatten mit ihren materialspezifischen Eigenschaften, wie der hohen Oberflächenfestigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Stoßbelastung. Diese stellen ein langfristig hochwertiges Erscheinungsbild sicher und vermindern damit auch den Sanierungs- und Erhaltungsaufwand für den Eigentümer. Der neue Dachstuhl wurde als Sichtholzkonstruktion ausgeführt und mit einer zusätzlichen Aufsparrendämmung und Metalldachdeckung versehen.
Durch die Aufstockung des Ferienhotels können nun noch mehr Gäste die Berge, die unberührte Natur und das umfassende Wellnessangebot im hauseigenen Spa genießen. <<
Mehr lesen!