Skip to content
EuroSkills 2021 Nachbericht

Anwendungen

EuroSkills 2021 Nachbericht

Von 22.-26.9 fanden die EuroSkills2021 in Graz statt. ISOVER und RIGIPS stellten dabei das Material für den Bereich Trockenbau und Stuckateur für die Bewerbe zur Verfügung. Die Teilnehmer arbeiteten mit:

  • RIGIPS Gipskartonplatten
  • RIGIPS Hadly Profilen
  • RIGIPS Alabastergips
  • RIGIPS Spachtelmasse Vario sowie Super
  •  AquaBead Kantenschutz, AquaBead FlexPro 85mm
  • UltraArch – Kantenschutz für Rundbögen
  • anderem Zubehör, Bandagen und Gipskartonformteilen
  • sowie ISOVER Glaswolle Trennwandklemmfilz.

Silbermedaillen- Gewinner Stefan Leymüller im Gespräch

Wir haben im Anschluss an die Wettbewerbe mit dem österreichischen Silbermedaillen- Gewinner Stefan Leymüller über seinen 2. Platz und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

Was hat dich bewegt bei den EuroSkills teilzunehmen?

2018 bin ich bei den AustrianSkills, den österreichischen Staatsmeisterschaften im Bereich Stuckateur und Trockenbauer mit Gold ausgezeichnet worden. Wenn man Staatsmeister wird, hat man anschließend die Möglichkeit bei den EuroSkills oder WorldSkills teilzunehmen. Die Teilnahme an den EuroSkills geht bis zum 25. Lebensjahr. Diese Chance wollte ich für mich noch nutzen.

Erzählst du uns kurz etwas über den Vorbereitungsprozess für den Bewerb? Wann hast du angefangen dich vorzubereiten? Wie ging es dir dabei?

Mein Trainer und ich haben bereits vor einem Jahr zu Trainieren angefangen. Doch dann kam Corona und damit die Verschiebung der EuroSkills2020 auf das nächste Jahr, 2021. Jetzt vor der Veranstaltung Ende September habe ich dann noch einmal 5 Wochen durchtrainiert. Beim Vorbereitungsprozess versucht man so großflächig wie möglich alle Eventualitäten abzudecken. Man arbeitet verschiedene Projekte durch, damit man mit viel Glück alle Bereiche schon einmal gemacht hat, die dann beim Bewerb umgesetzt werden müssen. So haben wir das auch in unserer Vorbereitung umgesetzt.

Bist du mit deiner Leistung zufrieden oder hättest du gern etwas anders gemacht?

Nein, ich bin sehr zufrieden. Für mich hat es so sehr gut gepasst. Mein russischer Kollege, der den ersten Platz gemacht hat, hatte die Möglichkeit ganze 1 ½ Jahre für die Europameisterschaften zu trainieren. Ich wurde von meiner Firma für ganze fünf Wochen vor den Skills für das Training freigestellt, dafür bin ich sehr dankbar. Deshalb bin ich auch mehr als zufrieden mit dem was ich erreicht habe. Innerhalb dieser eigentlich kurzen Vorbereitungszeit konnte ich den 2.ten Platz holen. Das ist eine sehr gute Leistung, auf die ich wirklich stolz bin.

Wie war die Veranstaltung für dich? Vom Ablauf her? Hattest du genug Zeit für die einzelnen Phasen deines Projekts? War die Zeit irgendwo deiner Meinung nach sehr knapp bemessen?

Bei diesem Bewerb geht es vor allem um Genauigkeit und eben in der vorgegebenen Zeit fertig werden. Für mich hat es eigentlich gut gepasst, denn mir ist sowohl die Umsetzung in allen vier Bereichen gut geglückt, als auch das Auskommen mit der veranschlagten Zeit pro Bereich.

Und was jetzt? Was ist dein nächstes großes Ziel?

Meinen Meister habe ich bereits 2019 gemacht. Damit ist mein nächstes großes Ziel eigentlich die Übernahme der Geschäftsführung der Firma Trockenbau Leymüller von meinem Vater. In der nächsten Zeit werde ich mich darauf schon gezielt vorbereiten, damit ich dann bereit bin zu übernehmen, wenn es so weit ist. Geplant haben wir die Übergabe für 2025.

Vielen Dank für das sehr nette Gespräch, Stefan und alles Gute für deine nächsten Pläne und Ziele.

INFOBOX 

Veranstaltungsdetails: 

22.-26.92021 in Graz 

Das war das Programm 

Ergebnisse der Bewerbe im Bereich Trockenbau und Stuckateur