Skip to content

.

brandschutz

schallschutz

& Akustik

wärmeschutz

& Isolierung

.

referenzen

.

Nachhaltigkeit

.

Anwendung

Trittschalldämmung: Frauenfüße in Balletschuhe auf Holzfußboden

Trittschalldämmung von ISOVER – Auf leisen Füßen

Trittschall entsteht, wenn der Boden durch Gehgeräusche in Schwingungen versetzt wird. Diese Schallwellen werden durch die Decke in die darunterliegenden Räume weitergeleitet und als Folge fühlen sich Menschen dort vom Lärm belästigt. Heute wird Trittschall als wesentlich störender empfunden als noch vor einigen Jahren. Das hat vor allem den Grund, dass vorrangig auf einen guten Schallschutz der Außenhülle geachtet wird. Damit sind die Gebäude vielfach so dicht, dass kaum Lärm noch von außen eindringen kann. Umso intensiver und unmittelbarer werden
mehr lesen
Laptop mit dem offenen Saint-Gobain Austria Schulungsprogramm 2022

Mit dem Schulungsprogramm 2022 gemeinsam stark

Schnell, aber trotzdem intensiv etwas Neues lernen? Mit dem Saint-Gobain Schulungsprogramm ist das ein Klacks. Denn unsere Schulungen, Seminare und Webinare sind vielfältig: Trockenbaulösungen von RIGIPS, ISOVER Dämmungen sowie Fassadenputze und Bauwerksabdichtungen von WEBER Terranova. Unsere Vortragenden sind Experten auf ihrem Gebiet und beantworten gerne alle Fragen. 30 Jahre Erfahrung machen einen Unterschied Wir schulen seit über 30 Jahren und durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden schöpfen wir aus einem langjährigen Erfahrungsschatz kombiniert mit viel neuem Schwung, Agilität
mehr lesen

7 Vorteile von ISOVER Glaswolle

https://youtu.be/yDI3LNFctss 1. Brandschutz Sie ist von Natur aus nicht brennbar und erfüllt die höchste Klassifizierung. Denn nicht brennbare Baustoffe weisen eine Brandlast von 0.0 [MJ] auf. Damit wirken sie sich positiv auf Brandgefährdung, Brandrisiko und Brandsicherheit aus. 2. Wärmeschutz Glaswolle erbringt eine hohe Leistungsfähigkeit durch günstige, tiefe Wärmeleitfähigkeit. Das heißt beim Einsatz von Dämmstoff mit tiefen Wärmeleitfähigkeiten wird durch schlankere Bauteile Raumgewinn erzielt oder die Bauteile zeichnen sich durch tieferen/besseren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) aus. 3. Schallschutz Schalldämmwerte werden maßgeblich vom Strömungswiderstand
mehr lesen