Trittschalldämmung von ISOVER – Auf leisen Füßen
Trittschall entsteht, wenn der Boden durch Gehgeräusche in Schwingungen versetzt wird. Diese Schallwellen werden durch die Decke in die darunterliegenden Räume weitergeleitet und als Folge fühlen sich Menschen dort vom Lärm belästigt. Heute wird Trittschall als wesentlich störender empfunden als noch vor einigen Jahren. Das hat vor allem den Grund, dass vorrangig auf einen guten Schallschutz der Außenhülle geachtet wird. Damit sind die Gebäude vielfach so dicht, dass kaum Lärm noch von außen eindringen kann. Umso intensiver und unmittelbarer werden