Skip to content

.

brandschutz

schallschutz

& Akustik

wärmeschutz

& Isolierung

.

referenzen

.

Nachhaltigkeit

.

Anwendung

Laptop mit dem offenen Saint-Gobain Austria Schulungsprogramm 2022

Mit dem Schulungsprogramm 2022 gemeinsam stark

Schnell, aber trotzdem intensiv etwas Neues lernen? Mit dem Saint-Gobain Schulungsprogramm ist das ein Klacks. Denn unsere Schulungen, Seminare und Webinare sind vielfältig: Trockenbaulösungen von RIGIPS, ISOVER Dämmungen sowie Fassadenputze und Bauwerksabdichtungen von WEBER Terranova. Unsere Vortragenden sind Experten auf ihrem Gebiet und beantworten gerne alle Fragen. 30 Jahre Erfahrung machen einen Unterschied Wir schulen seit über 30 Jahren und durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden schöpfen wir aus einem langjährigen Erfahrungsschatz kombiniert mit viel neuem Schwung, Agilität
mehr lesen

Brandschutz at its best – Vario® Fire System

Bei allen Konstruktionen gilt: Feuchteschäden vermeiden! Mit einer optimalen Kombination aus Dämmung und abgestimmtem System zur Herstellung der luftdichten Ebene lässt sich das umsetzen. Denn richtig gedämmt werden kritische Mengen Feuchte im Taupunktbereich gar nicht erst möglich. Mit den Vario® Systemen von ISOVER ein Kinderspiel. Neu dabei ist: Der Brandschutz. Denn die einzigartige Vario® KM FirePlex ist die erste schwerentflammbare Klimamembran nach DIN EN 13501. Das Plus an Brandsicherheit Das Vario® Fire System setzt völlig neue Maßstäbe in puncto luftdichte Gebäudehülle.
mehr lesen

7 Vorteile von ISOVER Glaswolle

https://youtu.be/yDI3LNFctss 1. Brandschutz Sie ist von Natur aus nicht brennbar und erfüllt die höchste Klassifizierung. Denn nicht brennbare Baustoffe weisen eine Brandlast von 0.0 [MJ] auf. Damit wirken sie sich positiv auf Brandgefährdung, Brandrisiko und Brandsicherheit aus. 2. Wärmeschutz Glaswolle erbringt eine hohe Leistungsfähigkeit durch günstige, tiefe Wärmeleitfähigkeit. Das heißt beim Einsatz von Dämmstoff mit tiefen Wärmeleitfähigkeiten wird durch schlankere Bauteile Raumgewinn erzielt oder die Bauteile zeichnen sich durch tieferen/besseren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) aus. 3. Schallschutz Schalldämmwerte werden maßgeblich vom Strömungswiderstand
mehr lesen