WEBER Terranova: 95 Jahre und ein neues Farbsortiment

WEBER Terranova 95 Jahre

WEBER Terranova feiert heuer sein 95-jähriges Bestehen und ist damit die älteste lokale Produktion für Putze und Farben in Wien. Dies zum Anlass, um die Innenfarben neu in Szene zu setzen.

WEBER Terranova Farb-Range erweitert, neu verpackt

Das Wandfarbsortiment umfasst klassische Innendispersionen sowie echte, hauptsächlich auf anorganischen Bindemitteln basierende mineralische Farben. Also echte Wiener mit kurzen, CO2-armen Transportwegen und das seit 95 Jahren. Anfang April 2022 wurde die WEBER Terranova Range erweitert und mit neuen, einprägsamen Namen versehen. Die traditionelle Innendispersion „Naturweiss“ wurde um zwei Produkte ergänzt: Einerseits das speziell für die Renovierung geeignete „Wiener Weiss“.  Die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Farbe ist eine moderne Kombination aus den früheren Produkten weberlor A und weberlor Top.

Ebenfalls neu im Sortiment ist die neue, hochweiße Innenfarbe namens „Superweiss“. Diese strahlend weiße Innendispersion wurde speziell für den Neubau entwickelt. Die Produkte werden in umweltschonenden Eimern aus 100-%-Recyclingmaterial geliefert und zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

WEBER Terranova Recyclateimer

„Echte“ mineralische Farben

WEBER verfügt auch über mineralische Wandfarben, die für ein besonders gesundes und angenehmes Raumklima sorgen. Der große Unterschied zu vielen herkömmlichen Mineralfarben ist, dass bei „echten“ Mineralfarben, wie weberlor Mineral bzw. weberlor Objekt Mineral, in einem hohen Maße anorganische Bindemittel wie Wasserglas zum Einsatz kommen. Wenn bei Farben Wasserglas Hauptbestand ist und diese auf mineralische Untergründe gestrichen werden, entsteht als chemische Reaktion eine Verkieselung, wodurch eine dauerhafte mechanische Verankerung der Farbe erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass Farben weniger schnell „altern“.

WEBER Terranova, Teil der Saint-Gobain Austria, produziert seit mittlerweile 95 Jahren am Standort in Wien. Das Unternehmen versorgt die Region mit der größten Bautätigkeit Österreichs, mit hochwertigen lokal produzierten Produkten, die zusätzlich mit kurzen, CO2-armen Transportwegen punkten.

WEBER Terranova Sujet neue Farben

Andere spannende Beiträge zu WEBER Terranova:

Dicht ist Pflicht – Die Foto-Challenge

Gewinnen Sie ein Profi-Paket im Wert von € 3.000! 

So einfach geht‘s:

Schicken Sie uns bis 31.10.2021 zwei bis drei Fotos von Ihrem Abdichtungs-Projekt – diese müssen nicht zwingend professionell sein! – an marketing@weber-terranova.at und ergänzen Sie die groben Informationen zum Objekt, wie die verarbeiteten WEBER Produkte und Bauherr, Architekt und Verarbeiter.

Weber sucht IHR bestes Projekt! Sie als Profi sind gefragt! Auf welches Projekt sind Sie stolz? Welche Bauwerksabdichtung war eine besondere Herausforderung? Zeigen Sie uns Ihr bestes Projekt und machen Sie damit bei unserer Dicht-ist-Pflicht-Challenge mit! 

Was bringt es Ihnen? 

Wir bewerben Ihr Projekt auf unserer Website www.sg-weber.at und setzen es in unserem Newsletter in Szene. Dort überzeugt Ihr Können auch IHRE (potentiellen) Kunden!

Der Sonderpreis 

Die besten 3 Projekte gewinnen je ein Profi-Paket im Wert von € 3.000. Dieses beinhaltet: 

  • eine Werbeeinschaltung in Ihrem Regionalmedium 
  • einen Objektbericht inkl. professionellen Fotos und Text von einem Fachredakteur 
  • Aussendung des Objektberichts an alle relevanten Fachmagazine 
  • Aussendung in diversen Branchen-Newslettern 
  • Berufsbekleidung für bis zu 10 Personen mit Ihrem Logo (Bundhose, T-Shirt, Softshelljacke) 

Welche Projekte können teilnehmen? 

Alle Projekte, die Abdichtungen von Weber beinhalten – von Keller bis Dachgeschoß, von Neubau bis Sanierung.

Zum Mitmachen und mehr Informationen zur Foto-Challenge 2021 findet hier: Flyer Foto-Challenge

Informative Blog Artikel und News zu Produkten und Verarbeitung finden Sie hier!

Aus Alt wird Neu: Fassade und Dämmung

Wärmedämmverbundsystem aus Altglas: Die Anforderungen an die Gebäudehülle steigen ständig. Viele Bauherren beziehen auch ökologische Überlegungen, wie Nachhaltigkeit oder Recyclingfähigkeit von Materialien, bei der Auswahl der Fassade mit ein. Als federleichtes Mineralwolldämmsystem eröffnet die webertherm freestyle GW eine neue Ära der Fassadendämmung und ist für alle Anforderungen geeignet.

Einzigartiges Glaswolle-WDVS – auf A2 geprüft

Das völlig neuartige Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) von Saint-Gobain WEBER Terranova spielt alle Stücke. Beginnend beim Brandschutz – mit der Einstufung in A2, s1-d0 als nicht brennbar kann die webertherm freestyle GW in allen Gebäudeklassen uneingeschränkt eingesetzt werden. Das bedeutet sowohl kleine Einfamilienhäuser als auch große Wohnungsbauten sind hiermit gut gerüstet. Ergänzend dazu kommt das System völlig ohne chemische Brandschutzmittel aus. Dies ist somit ein weiterer Punkt, mit dem es sich von herkömmlichen System abhebt.

Fassade: Das federleichte Mineralwolle-Dämmsystem

Auf Basis des Glaswolle-Kerns von ISOVER Austria zeigt sich ein weiterer Vorteil des neuartigen WDVS-Systems: Es ist federleicht. Durch den latenten Fachkräftemangel, steht die Branche vor großen Herausforderungen. Fachkräfte schätzen daher Systeme, die ergonomisch designt und effizient zu verarbeiten sind. Mit einem Gewicht von unter 7,5kg bei 20cm Dämmdicke ist die WEBER freestyle GW leicht im Gewicht, aber weiterhin sehr druckfest und formstabil. Gestützt wird das System von einem ISOVER-Produkt aus Glaswolle. Dieses Glaswolle-Produkt zeichnet sich vor allem durch seine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,034 W aus und garantiert damit auch exzellenten Schall- und Brandschutz.

Nachhaltig durch 80% Recycling-Glas

Mit dem Einsatz der webertherm freestyle spart man schon bei der Produktion CO2 ein, denn: Bestehend aus 80 Prozent Recycling-Glas wird sie zu 100 Prozent mit Ökostrom hergestellt und ist zu 100 Prozent recycelbar. Was heißt das in Zahlen: Aus 1m³ Rohstoff gewinnt man 150m³ Dämmstoff – das sind rund 3 Einfamilienhäuser, die auf Passivhaus-Niveau gedämmt sind.

Viele Möglichkeiten für die Endbeschichtung

Der Gestaltung der Fassade sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Diverse Deckbeschichtungen aus dem Haus WEBER Terranova sind hierfür bestens geeignet. Der biozidfreie Aqua Balance Dünnputz oder der webermin freestyle Kraftputz sind dabei perfekte Ergänzungen und verstärken die positiven Eigenschaften des WDVS-Systems noch um ein Vielfaches.

INFOBOX 

Ökologischer Vorteil mit einem Wärmedämmverbundsystem
  • besteht zu 80% aus Recyclingglas 
  • wird zu 100% mit Ökostrom produziert 
  • ist zu 100% recycelbar 
  • ist nachweislich schimmelresistent 
  • enthält keine Biozide oder Brandhemmer 
  • beim Einsatz des Dämmsystems selbst wird nachhaltig Energie eingespart
Ökonomische Vorteile mit Öko-Wärmedämmung
  • speziell entwickelte Mineralwolle-Dämmplatte mit hochkomplexer Faserstruktur
  • Glaswolle-Kern = hervorragende Eigenschaften beim Wärme-, Schall- und Dämmschutz
  • Zeitersparnis durch ergonomisches Plattenformat von 60 x 100 cm
  • bis zu 28 cm Dämmstärke 
  • leicht, druckfest & formstabil
  • Brandschutz: A2 geprüft 
  • 20 % mehr Dämmfläche pro Platte, 100 % mehr Fläche pro Palette