Skip to content
Auf leisen Pfaden: Aufstockung Triester Straße

referenzen

Auf leisen Pfaden: Aufstockung Triester Straße
Triester Straße

Die schönste Wohnung und Lage sind wertlos, wenn es in den eigenen vier Wänden laut ist. Es gibt den Lärm von der Straße, aber auch den weitaus unangenehmeren von innen. Unser Referenzprojekt in der Triester Straße.

Licht, Luft und Sonne

Dies waren für den Architekten die wichtigsten Komponenten beim Dachgeschoßausbau und der Generalsanierung des gesamten Gründerzeithauses nahe dem Hauptbahnhof in Wien. Daher gibt sich der Dachgeschossausbau zur verkehrsreichen Triester Straße hin introvertiert, mit kleineren Schallschutzfenstern. Zum ruhigen Innenhof hin extrovertiert, mit großzügigen, raumhohen Verglasungen und Terrassen. Aber auch die bestehenden Wohnungen wurden bei der Generalsanierung mit Balkonen und großen Fassadenöffnungen zum Innenhof hin aufgewertet. 

Auf leisen Pfaden: Triester Straße

Bei schlecht isolierten Böden hört man die darüber wohnenden Parteien, wenn sie durch die Wohnung gehen, was für die darunter Wohnenden besonders unangenehm sein kann. Diese Lärmquelle lässt sich aber beim Ausbau mit den richtigen Produkten ausschalten. Speziell bei Dachgeschoßausbauten ist daher auf die Dämmung zwischen den „alten“ Wohnungen und dem neu geschaffenen Wohnraum größte Aufmerksamkeit zu legen. Für die Sanierung des 1891 errichteten Gründerzeithauses fiel die Wahl auf das RIGIDUR H Trockenestrich System.

Schallprüfung nach Fertigstellung

Das RIGIDUR H Trockenestrich System für die Aufstockung in der Triester Straße hat optimal allen technischen Anforderungen entsprochen und bei den Prüfungen schlussendlich sogar übertroffen:

  • Punkt- und Flächenbelastbarkeit
  • Durchbiegung
  • schalldämmende Eigenschaften
  • Eignung für verschiedenste Oberbeläge

Weitere Herausforderungen eines Dachgeschoßausbaus

Speziell bei Dachgeschoßausbauten gibt es noch weitere Herausforderungen zu bewältigen: verschiedene Untergründe und unterschiedliche Höhen, wie zum Beispiel die schräge Tramdecke mit 7cm Gefälle. Um die vorherrschenden Unterschiede bei Niveau und Beschüttung zu lösen, wurde die RIGIDUR Schüttung sowie RIGIDUR als Trockenestrich gewählt. Es ist von allen Produkten am flexibelsten und kann sich so hervorragend an die Unterschiede anpassen.

Dank der Saint Gobain RIGIDUR Produkte können die Bewohner im Dachgeschoß nun den Blick über Wien genießen, aber auch die darunter Wohnenden können sich an ihren neuen Freiräumen in aller Ruhe erfreuen.

Ähnliche Artikel

Diesen Beitrag teilen

Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on facebook

Artikelautor