Skip to content
25 Jahre respACT – Nachhaltig wirtschaften in Österreich

Nachhaltigkeit

25 Jahre respACT – Nachhaltig wirtschaften in Österreich
25 Jahre respACT mit Peter Giffinger, Herta Stockbauer und Georg Knill
 

25 Jahre respACT – Nachhaltiges Wirtschaften in Österreich

25 Jahre für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in Österreich sind 25 Jahre respACT. 1997 gründete man den Austrian Business Council for Sustainable Development (ABCSD) gegründet, um das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in der österreichischen Wirtschaft zu etablieren. Verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften ist heute so aktuell wie nie zuvor. Deshalb zieht respACT bei der Jubiläumsfeier Bilanz über 25 Jahre Corporate Social Responsibility (CSR) in Österreich.

Leben in einer lebenswerten und intakten Umwelt

Vor 50 Jahren, 1972, erschien der ersten Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Das Ergebnis war folgendes: „Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht.“

Nachhaltigkeit ist auch Chefsache

Seit acht Jahren ist Saint-Gobain CEO Österreich Peter Giffinger im respACT-Vorstand und seit 2019 ist er respACT-Präsident. Für ihn hat sich seit dem Bericht des Club of Rome vieles zum Positiven verändert: „Ich denke dabei an Blei im Benzin, Asbest Cadmium in Kunststoff, Waldsterben, FCKW und einiges mehr“. Diese Dinge sind heute weitgehend verschwunden. Allerdings beobachtet Giffinger auch, dass der CO₂-Ausstoß weltweit einen Wert von 23 Milliarden Tonnen erreicht hat. Sein Wunsch für die Zukunft ist das Leben in einer intakten und lebenswerten Umwelt.

Nachhaltiges Wirtschaften bei Saint-Gobain

„40 % aller CO2-Emissionen werden von der Bauindustrie verursacht. Durch die Lösungen von Saint-Gobain für die Renovierung, die Gebäudehülle und den Leichtbau können mindestens zwei Drittel dieser Emissionen eingespart werden“, erzählt Patrick Dupin, Senior Vice-President Compagnie de Saint-Gobain und CEO Saint-Gobain Nordeuropa, „Nachhaltige Lösungen machen bereits 72 % des Konzernumsatzes aus“.

Saint-Gobain Austria ist am österreichischen Markt mit ISOVER, Kaimann, RIGIPS und WEBER Terranova vertreten. Die Herausforderungen der Gegenwart, wie die Dekarbonisierung und Ressourcenknappheit optimal zu bekämpfen, erwartet der Konzern eine noch stärkere Verlagerung hin zum Leichtbau. „Damit werden im Vergleich zu traditionellen Bauweisen rund 50 % weniger Rohstoffe benötigt“, verdeutlicht Patrick Dupin die Überlegung.

Gemeinsam in Bewegung bleiben mit respACT

Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung bleiben“ setzt respACT auf Zusammenarbeit mit ihren Partner:innen und Wegbegleiter:innen, um verantwortungsvolles Wirtschaften weiter zur Selbstverständlichkeit in Österreich zu machen. Und dieses Engagement  zeigt bereits seine Wirkung, denn mittlerweile gehören bereits rund 370 Vorreiterbetriebe zum Netzwerk, darunter auch Saint-Gobain Austria.

In diesem Sinne: Happy Birthday und auf die nächsten 25 Jahre!

 

Copyright: Nicole Viktorik

Weiterführende Informationen