Kleben statt Dübeln: ISOVER Topdec

Die ISOVER Topdec Decken-Dämmplatten sind die schnelle Lösung für die Innendämmung von Keller- und Garagendecken – für mehr Komfort und höchste optische Ansprüche. Sie werden einfach von unten an die Tiefgaragen- oder Kellerdecke geklebt oder gedübelt und machen dabei obendrein auch noch eine gute Figur. 

Topdec rüstet für alle Eventualitäten

Das Produktsortiment besteht aus 7 Mineralwolle-Dämmplatten für den Deckenbereich und deckt damit jeden Anwendungsbereich ab. Ob als Kellerdecke oder Garagendecke kommen die Produkte auch als Akustikdecke in Schulen, Gängen und Büros zur Anwendung. Eine weitere Funktion ist die Trittschall- und Luftschalldämmung der Decke – auch dies ist einwandfrei umsetzbar mit den Mineralwolle-Dämmplatten.

Blauer Engel als Referenz für gesundheitliche Unbedenklichkeit

ISOVER Topdec Decken-Dämmplatten sind sowohl bei der Verarbeitung als auch im verbauten Zustand gesundheitlich völlig unbedenklich. Dafür steht der Blaue Engel. Zusätzlich sind alle Produkte noch mit EUCEB und RAL ausgezeichnet.

Kleben statt Dübeln für ein sauberes Verlegebild

Auch bei Decken ist ein sauberes Verlegebild wichtig. Durch die Möglichkeit Topdec-Platten auch zu kleben kann ein ästhetisches Aussehen garantiert werden. Alle Plattendicken bis zu 24cm Dicke sind klebbar. Durch die Möglichkeit zu kleben fällt zudem auch das problematische Vorbohren und die Hinterströmung des Dämmstoffes weg.

Weitere Vorteil der Verklebung: Es sind nur 2 Mann notwendig: 1 Mann für den Kleberauftrag, 1 Mann für die Verklebung. Dem gegenüber stehen die 3 Mann, die für das Dübeln notwendig sind.

Vermeidung von Wärmebrücken und Hinterströmung

Durch die vollflächige Verklebung lassen sich Wärmebrücken vollständig vermeiden, da kein Vorbohren notwendig ist. Damit fällt auch die Hinterströmung des Dämmstoffes weg, denn durch die Dübelmontage kommt es zu zusätzlichen Wärmeverlusten durch die Befestigung.

Mehr Artikel aus dem Blog gibt es hier!

INFOBOX 

Produktempfehlung für Mineralwolle-Dämmplatten:
ISOVER Klebemörtel

  • Klebt alle ISOVER Topdec Platten
  • Keine zusätzliche Verdübelung notwendig
  • Nicht brennbar, Brandverhalten A1
  • min. 1 Jahr lagerfähig
 

Topdec Produktkatalog

Topdec für die oberste Geschossdecke

Auf leisen Pfaden: Aufstockung Triester Straße

Triester Straße

Die schönste Wohnung und Lage sind wertlos, wenn es in den eigenen vier Wänden laut ist. Es gibt den Lärm von der Straße, aber auch den weitaus unangenehmeren von innen. Unser Referenzprojekt in der Triester Straße.

Licht, Luft und Sonne

Dies waren für den Architekten die wichtigsten Komponenten beim Dachgeschoßausbau und der Generalsanierung des gesamten Gründerzeithauses nahe dem Hauptbahnhof in Wien. Daher gibt sich der Dachgeschossausbau zur verkehrsreichen Triester Straße hin introvertiert, mit kleineren Schallschutzfenstern. Zum ruhigen Innenhof hin extrovertiert, mit großzügigen, raumhohen Verglasungen und Terrassen. Aber auch die bestehenden Wohnungen wurden bei der Generalsanierung mit Balkonen und großen Fassadenöffnungen zum Innenhof hin aufgewertet. 

Auf leisen Pfaden: Triester Straße

Bei schlecht isolierten Böden hört man die darüber wohnenden Parteien, wenn sie durch die Wohnung gehen, was für die darunter Wohnenden besonders unangenehm sein kann. Diese Lärmquelle lässt sich aber beim Ausbau mit den richtigen Produkten ausschalten. Speziell bei Dachgeschoßausbauten ist daher auf die Dämmung zwischen den „alten“ Wohnungen und dem neu geschaffenen Wohnraum größte Aufmerksamkeit zu legen. Für die Sanierung des 1891 errichteten Gründerzeithauses fiel die Wahl auf das RIGIDUR H Trockenestrich System.

Schallprüfung nach Fertigstellung

Das RIGIDUR H Trockenestrich System für die Aufstockung in der Triester Straße hat optimal allen technischen Anforderungen entsprochen und bei den Prüfungen schlussendlich sogar übertroffen:

  • Punkt- und Flächenbelastbarkeit
  • Durchbiegung
  • schalldämmende Eigenschaften
  • Eignung für verschiedenste Oberbeläge

Weitere Herausforderungen eines Dachgeschoßausbaus

Speziell bei Dachgeschoßausbauten gibt es noch weitere Herausforderungen zu bewältigen: verschiedene Untergründe und unterschiedliche Höhen, wie zum Beispiel die schräge Tramdecke mit 7cm Gefälle. Um die vorherrschenden Unterschiede bei Niveau und Beschüttung zu lösen, wurde die RIGIDUR Schüttung sowie RIGIDUR als Trockenestrich gewählt. Es ist von allen Produkten am flexibelsten und kann sich so hervorragend an die Unterschiede anpassen.

Dank der Saint Gobain RIGIDUR Produkte können die Bewohner im Dachgeschoß nun den Blick über Wien genießen, aber auch die darunter Wohnenden können sich an ihren neuen Freiräumen in aller Ruhe erfreuen.

7 Vorteile von ISOVER Glaswolle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


https://youtu.be/yDI3LNFctss

1. Brandschutz

Sie ist von Natur aus nicht brennbar und erfüllt die höchste Klassifizierung. Denn nicht brennbare Baustoffe weisen eine Brandlast von 0.0 [MJ] auf. Damit wirken sie sich positiv auf Brandgefährdung, Brandrisiko und Brandsicherheit aus.

2. Wärmeschutz

Glaswolle erbringt eine hohe Leistungsfähigkeit durch günstige, tiefe Wärmeleitfähigkeit. Das heißt beim Einsatz von Dämmstoff mit tiefen Wärmeleitfähigkeiten wird durch schlankere Bauteile Raumgewinn erzielt oder die Bauteile zeichnen sich durch tieferen/besseren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) aus.

3. Schallschutz

Schalldämmwerte werden maßgeblich vom Strömungswiderstand r der Hohlraumbedämpfung beeinflusst. Dämmstoffe mit einem längenbezogenen Strömungswiderstand r von mindestens 5[kPa s/m²] sind optimal. ISOVER Glaswolle erfüllt diese Anforderung komplett.
Bei der Übertragung von Körperschall – z.B. Trittschall – dämmt eine Trittschalldämmung mit einer tiefen dynamischen Steifigkeit am besten.

4. Komprimierung, Leichtigkeit

Die Produkte bieten dank ihrem leichten Gewicht viele Vorteile beim Handling, dem Einbau, der Logistik und beim Transport. Durch die Komprimierung um bis zu 60% bedeutet das bis zu sechsfach reduzierte Transportkilometer vom Werk auf die Baustelle.

5. Wohngesundheit

Dank pflanzlichen Bindemitteln sind ISOVER Glaswolle-Produkte frei von Emissionen. Da sie mineralisch ist, müssen dem Dämmstoff weder Fungizide noch Insektizide beigemengt werden. Auch brandhemmende Zusätze sind nicht notwendig.

6. Ökologie

Beste Werte durch 80 Prozent Recyclingglas und zusätzlich ist ISOVER Glaswolle 100%ig widerverwertbar: Abschnitte bzw. Dämmungen aus dem Rückbau können eingeschmolzen und daraus neue Glaswolle hergestellt werden.

7. Verarbeitungskomfort

Die seidenweiche Struktur der Glaswolle Produkte bedingt eine einfache Verarbeitung auf der Baustelle. Dank der Elastizität schmiegt sich der Dämmstoff zusätzlich von sich aus in oder an den Konstruktionselementen sauber an – Wärmebrücken werden so vermieden.

INFOBOX 

Good to Know – Die Fakten
  • 80% Recycling-Glas in ISOVER Glaswolle
  • aus 1m³ Rohstoff wird 150m³ Dämmstoff
  • die meisten Glaswolle-Produkte tragen das Umweltzeichen der Blaue Engel
  • 60% Komprimierung (reduziert Lager- und Transportvolumen und erleichtert die Handhabung)
Infomaterialien: